Rennbericht Rookies Cup Oberhof 11.-12.06.
Rennbericht Rookies Cup und IXS Downhill Cup Winterberg 26.-29.05.
Unser Shuttelanhänger ist da!
Cross-Country: Nachtrag Schwarzwälder MTB Cup
Nachdem die Disziplinen Downhill und Enduro immer mehr an Beliebtheit erfahren, waren wir froh mit Mirabel Klavora beim XC-Cup in Kirchzarten vertreten zu sein. Unterstützung gab es aus den Reihen der Enduro/Downhill Racer: Finn Haus und Gregor Felten gingen in der U15 ebenfalls an der Start, jedoch nur, um jenseits der Downhillrennstrecken Erfahrungen zu sammeln und für Mirabel kollegiale Unterstützung zu leisten.

Beim Rennen der U15 Mädchen konnte sich Mirabel in der ersten Runde nach einem sehr starken Start ganz vorne einordnen. Da aus zeitlichen Gründen für sie keine Streckenbesichtigung im Voraus möglich war, fiel Mirabel im Laufe des Rennens durch einige Orientierungsschwierigkeiten zurück. Schlussendlich war immer noch ein starke Platz 5 drin. Glückwunsch! Wir sind auf nächste Saison gespannt und hoffen nächstes Jahr noch mehr mr20er auf XC-Rennen sehen zu können.




Rennbericht Steinach
Für die meisten war es der erste Wettkampf auf dem Mountainbike überhaupt. Daher war die Anspannung aber auch Vorfreude groß. Dabei war es den Jungs wichtig ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es auf den Rennen abläuft und herauszufinden, wo man im Vergleich zu den anderen steht.
Daher lautete die Devise vom Trainer sich im Mittelfeld bis vorderes Mittelfeld einzuordnen und einen sichern und technisch sauberen Run abzuliefern. Teils konnte das sogar übertroffen werden.
Die Strecke hat „ultra Laune“ gemacht was vor allem an den Highspeed Sektionen und flowigen Wurzelfeldern lag. Dazu kam, dass die Streckenbedingungen bis zum Final-Run so gut wie durchgehend optimal waren.
Neben der großen Freude über die gute Rennstrecke waren auch die Ergebnisse allesamt sehr erfreulich, auch wenn durch eine große Portion Pech nicht jeder im Finale abliefern konnte. Milo erreichte in seinem ersten Rennen gleich eine Top Ten Platzierung im Seeding, konnte allerdings aufgrund eines irreparablen Defekts an der Dämpferaufnahme am Sonntag nicht fahren. Janne und Levin konnten jeweils ein top 20 und top 30 Ergebnis von 60 Startern in ihrer Altersklasse im Seeding erreichen. Levin legte im Final-Run Wert auf eine sichere Abfahrt und konnte dennoch eine Top-30 Platzierung erreichen. Janne, der sich für das Finale eine Top-10 Platzierung als Ziel gesetzt hatte und dieses durch einen perfekten Run mit großer Wahrscheinlichkeit erreicht hätte, musste kurz vor dem Ziel dank einer roten Flagge vor ihm seinen Lauf wiederholen. In Zusammenspiel mit dem sich verschlechternden Wetter und drohenden Regenschauern war die Konzentration natürlich weg. Dem folgte dann auch ein Wegrutschen in einer der Kurven vor der Mittelstation. Durch die hochkochenden Emotionen durfte dann auch mal der Fullfacehelm durch die Luft fliegen. Thats Racing :/ Damit war der Final-Run gelaufen und die Enttäuschung maximal. Gut, dass @Janne noch heiß auf die nächsten Rennen ist 😉 Gregor, der im Seeding durch einen Platten seinen Lauf nicht beenden konnte, startete daher als einer der ersten und konnte durch seine Platzierung als zwanzigster von 60 Startern einige Zeit im Hot-Seat sitzen und reihte sich damit sogar vor dem ein oder anderen bekannteren Fahrer aus seiner Altersklasse ein. Finn setzte auf die gleiche Taktik wie Levin und absolvierte einen sehr sauberen und kontrollierten Run und konnte sich damit im Mittelfeld einordnen. Für die kurze Vorbereitungszeit, die er für das Rennen hatte, auf jeden Fall eine gute Entscheidung und Platzierung. Insgesamt war das Wochenende neben den Ergebnissen auch für die mr20-Fahrer und den Trainer als Team ein voller Erfolg und ein großartiges Erlebnis bzw. Abenteuer. Denn das Wochenende startete erstmal mit einem leeren Tank kurz vor Steinach. Da es aber nur einige Meter vor der Tanksäule passierte, gab es spontan ein frühzeitiges Warm-Up für die Jungs in Form von Bus anschieben. Dazu kam noch, dass wir den Trackwalk erst um 22:30 Uhr starten konnten – also in völliger Dunkelheit. Gut, dass die ganze Gruppe von u13 bis u17 sich so gut verstanden hat und gleichzeitig jeder für eine super Stimmung im Team gesorgt hat. So können die nächsten Rennen auf jeden Fall kommen!
MR20-Race-Kit in Aktion
Im Frühjahr haben wir mit Matteo Wiotte (Matteo@wiotte.de) die Teambekleidung des Jugend-Rennteams auf dem Strommastendownhill abgelichtet. Am 03. und 04. Juli kommen diese durch Corona bedingt erstmals auf einem Rennen (RC Steinach) zum Einsatz.



mr20-Basis
Heute wurde unser Container an den Hedwigshof geliefert – unser Ausgangspunkt für Trainings oder Unterstand bei schlechtem Wetter. In kommender Zeit soll der Container aus- und umgebaut werden, sodass die Nutzung möglichst vielfältig ist.

Team-Bekleidung
Die ersten Race-Kombis für unser Rennteam sind fertig! Als Oberteil dient das hochwertige MTB 4.0 UltraWeld Jersey von Leatt. Dazu kommt die MTB 4.0 Pant ebenfalls von Leatt. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Partner Bikebuddy und den Hedwigshof für die Unterstützung nach der Vereinsgründung. Ebenso möchten wir uns für die erstklassige Beratung und den aufwendigen, in Handarbeit gefertigten Druck durch die in Karlsruhe ansässige Druckerei Shirttastix bedanken.
Es kann losgehen!
Jetzt ist es offiziell! Der mr20 ist im Vereinsregister eingetragen und darf sich ab sofort Mountainbike Rennsport 2020 Karlsruhe e.V. nennen. Alle weiteren Strukturen stehen nun auch, was die Aufnahme von neuen Mitgliedern und Rennfahrern im Verein möglich macht. Nicht schwer zu erkennen ist, dass die Website recht spartanisch gehalten ist, denn viel lieber treten wir persönlich mit euch in Kontakt. Das geht über unser Kontaktangebot auf der Website, Instagram oder jeden Mittwoch um 17 Uhr am mr-20-Container zwischen Hedwigshof und den SMDH (Trailcenter Albtal – MTB-Club Karlsruhe). Zusätzlich können am Container und auch in dem Radladen Bikebuddy Anmeldeformulare direkt ausgefüllt und abgegeben werden.
Die Gründung:
Schon länger bestand die Idee Strukturen zu schaffen, die den Rennsport/ Jugendrennsport in der Region fördern. Die Umsetzung und der auch damit verbundene bürokratische Aufwand sorgte dafür, dass es erstmal nur bei der Idee blieb. Im Dezember 2020 hatten wir das Thema allerdings nochmal aufgegriffen und uns in einer digitalen Gründungsversammlung zusammengetan. Mit Udo, Joachim, Jochen G., Jochen K., Markus, Matteo, Philipp, Alex und Louis standen die Gründungsmitglieder fest.
Was kommt?
Wir haben viel geplant und arbeiten im Hintergrund an einigen Projekten. Sobald wir etwas zu berichten haben, ist es über die News auf der Website und über Instagram einsehbar. Die Corona-Situation macht den Start nicht einfacher, weshalb wir vorerst keine großen Angebote bieten können bzw. dürfen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns angehende und bereits erfahrene Rennfahrer und Rennfahrerinnen in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Gleichermaßen setzen wir auf das eigene Jugend-Race-Team, dass dieses Jahr hoffentlich wieder einige Rennen fahren darf. Aktueller Content zu Trainings- und Rennveranstaltungen wird regelmäßig auf unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Die wichtigsten Highlights sind auch auf der mr20-Website zu sehen.
Aktuelle Situation
Aufgrund der Corona Situation können wir momentan keine öffentlichen und internen Angebote stattfinden lassen.